Skip to main content

Weiterbildungs-Zertifikat EDi

Entwicklung von Diversität und Inklusion (D&I) im Fußball 

Grundlagen, Praxiserfahrung und Austausch 

Inklusive Special Guests:
Fachinputs aus Fußball, Wirtschaft und Gesellschaft

Wann?

Der zweite Durchlauf der Weiterbildung startet im September 2025 und endet im Juni 2026! Die Termine für die Module stehen bereits fest: 

  • Modul 1: 02.-03. September 2025 (Frankfurt am Main) 
  • Modul 2: 07.-08. Oktober 2025 (Köln) 
  • Modul 3: 11.-12. November 2025 (Leipzig) 
  • Modul 4: 17.-18. März 2026 (Berlin) 
  • Modul 5: 09.-10. Juni 2026 (München) 

Du interessierst dich für eine Teilnahme im nächsten Durchlauf des EDI-Programms?  

Am 07. April startet die Bewerbungsphase und du hast bis zum 08. Juni Zeit, deine Bewerbung einzureichen. Hier geht es zum Bewerbungsformular!

Weiterbildungs-Inhalte

Diversität & Inklusion (D&I) sind nicht nur Kernbestandteil von Nachhaltigkeitsstrategien und zunehmend auch von Lizenzierungskriterien für den Fußball. Diversitätsstrategien sind ebenso ein Wirtschaftsfaktor und gesellschaftlich immer mehr gefordert.   

Mit EDI gibt es erstmals ein Weiterbildungsprogramm zur Entwicklung von Diversität und Inklusion speziell für Akteur*innen des Fußballs.  

Jedes Modul findet an einem anderen Standort und in einer anderen Region Deutschlands statt. Bei Bedarf ist ggfs. auch Online-Teilnahme möglich. 

Die Module

03. – 05. September 2024, Frankfurt am Main

Modul 1: 

“Vielfalt wahrnehmen“ –Grundlagen zu D&I

  • Grundbegriffe von D&I 
  • Gespräche mit Selbstvertreter*innen & Betroffenen von Diskriminierung 
  • Methoden und Selbsterfahrung zu Privilegien und Ausgrenzung 
  • Erste Bestandsaufnahme zu Ausgangslagen in den Vereinen 

08.-09. Oktober 2024, Dortmund

Modul 2: 

„Vielfalt in Systemen“ – D&I Prozesse & Strategien

  • Visionsarbeit zu Diversität im Fußball 
  • D&I in Nachhaltigkeitsprozessen & -Richtlinien (im Fußball) 
  • Grundlagen der Organisationsentwicklung 
  • Vor-Ort Besuche bei Expert*innen zu Diversität und Veränderung in verschiedenen Organisationen im Fußball & in freier Wirtschaft 
  • Zusammenhänge zwischen New Work, Agilität und D&I 

12.-14. November 2024, Berlin

Modul 3: 

„Vielfalt erfolgreich gestalten“ – Veränderung & Widerstände rund um D&I in Organisationen

  • Austausch mit Expert*innen zum Umgang mit Widerständen 
  • Best Practice Inputs zum Umgang mit Widerständen & Veränderung 
  • Kommunikationstraining  
  • Kennzahlen zu D&I 
  • Dokumentationsmethoden 
  • Ausarbeitung der eigenen Praxisprojektidee

Praxisphase – zwischen Modul 3 und 5:

Als Teilnehmende setzt ihr mit fachlicher Begleitung ein selbstgewähltes D&I-Praxisprojekt in euren Fußballstrukturen um.  

19.-20.März 2025 , Leipzig

Wahlmodul 4: 

“Partizipative Prozesse erlebbar machen“ – D&I Stakeholder-Management in Fußballstrukturen & eure Themen

  • Hintergrundwissen zu partizipativen Prozessen, Methoden & -Modellen  
  • Rollenreflektion zu D&I Management: Abgrenzung und Selbstschutz  
  • Wahlthemen der Teilnehmenden 

03.-04.Juni 2025 , Frankfurt am Main

Modul 5: 

„EDI Finale“ – Zertifizierung und Abschlussveranstaltung

  • Vorstellung der Praxisprojekte  
  • Bewertung der Praxisprojekte durch prominent besetzte Jury 
  • Zertifikatsübergabe  
  • Zukunfts-Workshop  

EDI LineUp

Als Impulsgeber*innen aus Fußball, Wirtschaft und Gesellschaft sind mit dabei:

D&I Expert*innen, Führungskräfte, Selbstorganisationen, gemeinnützige Organisationen und viele Unterstützer*innen 

Das sagen EDI-Teilnehmende aus dem Jahrgang 2024/2025:


Ticketpreis

Die Kosten für eine Teilnahme am EDI-Weiterbildungsprogramm betragen aktuell 5.000 EUR für die Teilnahme an 5 Modulen und der Praxisbegleitung.  

Hinzu kommen deine Reisekosten und Verpflegungskosten außerhalb der offiziellen Programmteile.  

Für Rückfragen zum Programm, zu Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten, melde dich gerne bei uns!  

Du hast Fragen zu EDI? Melde dich bei uns! 

EDI ist ein gemeinsames Weiterbildungsprogramm der KickIn! Beratungsstelle Inklusion im Fußball, der CommonPurpose gGmbH und der DFL.  

Für Rückfragen zum Programm, zu Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten, melde dich gerne unter kontakt@edi-fussball.de, über das nachfolgende Kontaktformular oder direkt bei den Ansprechpartner*innen: 

Daniela Wurbs 

E-Mail: daniela@inklusion-fussball.de 

Telefon: +4915901202055

www.inklusion-fussball.de

Lena Meyer 

E-Mail: lena.meyer@commonpurpose.de 

Telefon: +49 40 38038699 

www.commonpurpose.de  

 

Fanangelegenheiten DFL 

E-Mail: fanangelegenheiten@dfl.de

www.dfl.de


  

Skip to content